1. Allgemeine Hinweise
Wir, das Weingut Martin Klein, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Text.
2. Verantwortliche Stelle
Weingut Martin Klein
Rosengasse 6
D-65366 Johannisberg (Geisenheim)
Telefon: +49 (0)6722 / 5125
E-Mail: mail@weingut-martin-klein.de
(Nachfolgend „wir“, „uns“ oder „Weingut Martin Klein“ genannt.)
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
3.1 Automatische Datenerfassung beim Website-Besuch
Sobald Sie unsere Website www.weingut-martin-klein.de besuchen, werden durch unsere IT-Systeme automatisch gewisse Daten erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse). Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert und können folgende Informationen enthalten:
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der aufgerufenen Datei
Website, von der der Zugriff erfolgt (sog. Referrer URL)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Sprache und Version der Browsersoftware
Name Ihres Access-Providers
Zwecke der Verarbeitung sind insbesondere:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage für diese Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir ziehen aus diesen Daten keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
3.2 Cookies / Tracking-Tools / Google Tag Manager / Facebook Pixel / Instagram
Wir verwenden auf unserer Website Cookies sowie einzelne Tracking-Dienste, u. a. den Google Tag Manager. Diese verarbeiten ebenfalls Daten wie oben genannt und können Informationen an Drittanbieter (z. B. Google, Facebook/Meta) weitergeben, um z. B. Besucherstatistiken oder zielgerichtete Werbung zu ermöglichen.
Cookies: Kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten dort keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder Schadsoftware.
Google Tag Manager: Dient zum Verwalten von Website-Tags. Die Tags implementieren ggf. weitere Dienste (z. B. Google Analytics).
Facebook/Instagram (Meta) Pixel: Ermöglicht uns, die Wirksamkeit von Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen statistisch zu erfassen sowie Zielgruppen für Werbeanzeigen zu definieren.
Details zu Cookies und Tracking-Tools finden Sie in Abschnitt 9 weiter unten.
4. Kontaktaufnahme
4.1 Kontaktformular / E-Mail-Anfragen
Nehmen Sie über ein Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit uns auf, erfolgt die Übermittlung und Erhebung Ihrer Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (freiwillige Einwilligung). Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und geben sie nicht an Dritte weiter, sofern nicht eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (E-Mail an mail@weingut-martin-klein.de).
4.2 Bestellungen
Wenn Sie Produkte bei uns bestellen (per Onlineshop, Telefon, E-Mail etc.), erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, um den Vertrag mit Ihnen abzuschließen und abzuwickeln. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -durchführung). Nach Abschluss der Vertragsabwicklung werden Ihre Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitere Verwendung eingewilligt haben.
5. Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs verwenden wir Ihre Daten auch, um Ihnen Informationen und Angebote zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen (E-Mail an mail@weingut-martin-klein.de).
6. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn
dies zur Vertragserfüllung nötig ist (z. B. Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister),
wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind, oder
Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben.
7. Einbindung von Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps, um Ihnen interaktive Karten anzeigen zu können. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Beim Aufruf von Seiten mit einer eingebetteten Google Maps-Karte werden personenbezogene Daten an Google übermittelt (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen). Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten ggf. direkt Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
8. Social-Media-Plug-ins: Facebook und Instagram
8.1 Facebook
Auf unserer Website können Plug-ins von Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) integriert sein („LIKE“-/„TEILEN“-Button). Rufen Sie eine Seite auf, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt. Dabei können Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Facebook übermittelt und ggf. mit Ihrem Konto verknüpft werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
8.2 Instagram
Auf unserer Website können Plug-ins des Dienstes Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) eingebunden sein. Durch das Aufrufen einer Seite mit Instagram-Plug-in wird eine Verbindung zu Instagram-Servern hergestellt und Daten können an Instagram übertragen werden. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, werden diese Daten ggf. Ihrem Account zugeordnet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook/Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem jeweiligen Konto zuordnet, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bitte bei den entsprechenden Diensten aus.
9. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen, z. B. um Einstellungen zu speichern oder das Nutzerverhalten zu analysieren.
Session-Cookies: Werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies: Bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie von Ihnen gelöscht werden oder eine vorgegebene Speicherdauer abläuft.
Rechtsgrundlage für das Setzen technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für optionale Cookies (z. B. zu Marketingzwecken, Tracking) holen wir ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein (z. B. über ein Cookie-Banner). Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, was jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Auskunft zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. bei der für uns zuständigen Datenschutzbehörde
11. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail an: mail@weingut-martin-klein.de.
12. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOM) ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Website nutzt in der Regel eine SSL-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ sowie dem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers). Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist jedoch nicht möglich (z. B. im E-Mail-Verkehr).
13. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand März 2025. Wir behalten uns vor, diese Erklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf www.weingut-martin-klein.de abrufbar und kann von Ihnen ausgedruckt werden.
Im Flecken 53, 65366 Geisenheim
Saisonal geöffnet
Aktuell geöffnet bis 06. April 2025
Öffnungszeiten:
• Freitag & Samstag ab 16:30 Uhr
• Sonntag ab 15:00 Uhr
→ Reservierungen nur telefonisch unter 06722 / 5125 möglich
Rosengasse 6, 65366 Geisenheim
Reguläre Öffnungszeiten:
• Montag–Freitag: 9:00–12:00 & 13:00–18:00 Uhr
• Samstag: 9:00–12:00 & 13:00–16:30 Uhr
• Sonntag: geschlossen
Für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten (z. B. sonn- & feiertags):
→ bitte vorab einen Termin vereinbaren
Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen:
Seit Generationen pflegen wir die Kunst des Weinbaus im Herzen des Rheingaus und freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Entdecken Sie unsere Leidenschaft für erstklassige Weine und echte Gastfreundschaft.
Copyright © 2025 Felix Klein – Alle Rechte vorbehalten.